DATENSCHUTZERKLÄRUNG- VERORDNUNG (EU) 2016/679
Diese Erklärung zum Datenschutz ist an all jene Personen gerichtet, die diese Internetseite nutzen und informiert über die Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen personenbezogener Daten.
Diese Informationen werden gemäß Art. 13-14 der Verordnung (Eu) 2016/679 auch denjenigen zur Verfügung gestellt, die mit elektronisch zugänglichen Webdiensten unter der Adresse http://www.oleificiobartolomei.it/ interagieren.
Diese Webseite gehört der Firma Al Vecchio Frantoio Bartolomei KG, die diese Webseite mit dem Ziel verwaltet und betreibt, Informationen und Mitteilungen in Bezug auf die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu liefern.
Diese Erklärung gilt lediglich für besagte Seite und nicht für eventuelle andere Seiten, welche vom Nutzer mittels eines Hyperlinks aufgerufen werden können und für die Al Vecchio Frantoio Bartolomei KG in keiner Weise verantwortlich ist.
Der Betreiber dieser Seite als Verantwortlicher der personenbezogenen Daten informiert Sie im Rahmen der Verordnung (EU) 2016/679- DSGVO, dass die obengenannte Verordnung den Schutz der betroffenen Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten vorsieht und dass diese Verarbeitung auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und dem Einhalten Ihrer Vertraulichkeit und Ihrer Rechte erfolgt.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der oben genannten Rechtsvorschriften den darin vorgesehenen Geheimhaltungspflichten verarbeitet.
ART DER VERARBEITETEN DATEN:
Nutzungsdaten.
Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist.
Diese Informationen werden nicht gesammelt, um mit identifizierten Personen in Verbindung gebracht zu werden, sondern könnten aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten die Identifizierung von Nutzern ermöglichen.
Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder die Domänennamen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die zur Übermittlung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu überprüfen, und werden nach der Verarbeitung sofort gelöscht. Die Daten könnten verwendet werden, um die Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerstraftaten gegen die Website zu ermitteln.
Vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellte Daten.
Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von elektronischer Post an die auf dieser Website angegebenen Adressen sowie das Ausfüllen von Formularen zur Übermittlung spezifischer Anfragen führen zur späteren Erfassung der Adresse des Absenders, die zur Beantwortung der Anfragen erforderlich ist, sowie aller anderen in der Nachricht oder im Forum enthaltenen personenbezogenen Daten.
Spezifische zusammengefasste Informationen werden auf den Seiten der Website, die für bestimmte Dienste eingerichtet wurden, auf Anfrage gemeldet oder angezeigt.
FOLGEN BEI AUSKUNFTSVERWEIGERUNG
Abgesehen von den Navigationsdaten ist die Mitteilung der personenbezogenen Daten fakultativ. Sie können also die in den Anmeldeformularen, bei der Eintragung in die Mailingliste, bei der Zusendung von Lebensläufen oder bei der Kontaktaufnahme gefragten Daten verweigern. In diesem Fall werden Sie keine Zusendung von technischem oder kommerziellem Informationsmaterial oder anderen Mitteilungen erhalten.
ART UND WEISE DER DATENVERARBEITUNG
Die Daten werden hauptsächlich elektronisch und informatisch verarbeitet und sowohl auf Datenträgern als auch auf Papier und auf jeder anderen Art von geeignetem Datenträger gespeichert, unter Einhaltung der in den Artikeln 6 und 32 der DSGVO festgelegten Modalitäten und unter Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, um den Verlust von Daten, die unrechtmäßige oder unkorrekte Verwendung und den unbefugten Zugriff zu verhindern.
Wir informieren Sie darüber, dass unser Portal, um einen vollständigen Service zu bieten, Links zu anderen Websites enthalten kann, die nicht von uns verwaltet werden. Wir haften nicht für Fehler, Inhalte, Cookies, die Veröffentlichung sittenwidriger Inhalte, Werbung, Banner oder Dateien, die nicht den geltenden Verordnungen entsprechen, sowie für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch die von uns verwalteten Websites, auf die verwiesen wird.
Um den angebotenen Service zu verbessern, ist die sofortige Meldung von Störungen, Missbräuchen oder Vorschlägen unter der folgenden E-Mail-Adresse willkommen: info@oleificiobartolomei.it
Ihre Daten werden nur von Personen verarbeitet, die vom für die Datenverarbeitung Verantwortlichen ausdrücklich dazu ermächtigt wurden.
ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG
Die Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
den Zugang zu den öffentlichen und/oder reservierten Bereichen der Webseite zu ermöglichen;
die Aktivierung und Pflege von online abonnierten Diensten oder Newslettern durchzuführen;
die Bearbeitung von Anfragen nach Informationen, Angeboten und technischer Unterstützung;
Informationen über angebotene Dienstleistungen und Produkte sowie über Änderungen bei Produkten oder Dienstleistungen bereitzustellen;
die in Gesetzen oder Verordnungen vorgesehenen Verpflichtungen zu erfüllen;
um den Besitzer vor Gericht zu schützen;
um eine ständige Überwachung der Wirksamkeit des vorgeschlagenen Dienstes zu ermöglichen.
EMPFÄNGER, DENEN PERSONENBEZOGENE DATEN MITGETEILT WERDEN KÖNNEN
Die personenbezogenen Daten, die sich auf die betreffende Verarbeitung beziehen, können auch an Personen weitergegeben werden, die aufgrund von Gesetzen oder sekundären und/oder EU-Verordnungen ein Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben.
Ihre Daten dürfen ausschließlich an kompetente und ordnungsgemäß ernannte Personen weitergegeben werden, die für die korrekte Verwaltung der Beziehung erforderlichen Dienstleistungen zuständig sind, wobei der Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet ist. Darüber hinaus können einige Daten an Internetprovider übermittelt und verbreitet werden, die Al Vecchio Frantoio Bartolomei KG für die Verwaltung ihrer Domains nutzt.
Ihre persönlichen Daten werden in keiner Weise verbreitet.
SPEICHERDAUER
Wir möchten Sie darüber informieren, dass unter Beachtung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, der Zweckbindung und der Datenminimierung gemäß Artikel 5 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Ihre personenbezogenen Daten nur so lange gespeichert werden, wie es für die Erbringung der angeforderten Dienstleistungen erforderlich ist, und in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften für die Aufbewahrung von Steuer- und Vertragsunterlagen.
RECHTE DER BETROFFENE PERSON
Verordnung (EU) 2016/679: Artikel 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 – Rechte der betroffenen Person.
In Ihrer Eigenschaft als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:
das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie vorhanden sind, auch dann, wenn diese noch nicht gespeichert sind, und das Recht, dass Ihnen diese Daten in verständlicher Form übermittelt werden;
das Recht, Angaben zu erhalten über a) die Herkunft der personenbezogenen Daten
b) den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung c) das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden d) die wichtigsten Daten zur Identifizierung der Verantwortlichen, der Auftragsverarbeiter und des namhaft gemachten Vertreters kraft Art. 5, Abs. 2 des Datenschutzkodex; e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden dürfen oder die als im Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, als Verantwortliche oder Beauftragte davon Kenntnis erlangen können; das Recht, Folgendes zu erhalten: a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten; b) die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung widerrechtlich verarbeiteter Daten, einschließlich jener, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; c) eine Bestätigung darüber, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre; das Recht, ganz oder teilweise Folgendem zu widersprechen: a) aus berechtigten Gründen der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Erhebung entsprechen; b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt und hierzu automatische Anrufsysteme ohne Beteiligung von Personen mittels E-Mail und/oder herkömmlichem Telefonmarketing und/oder herkömmlicher Postwerbung eingesetzt werden.
VERANTWORTLICHER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Der Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist Al Vecchio Frantoio Bartolomei KG, in der Person seines gesetzlichen Vertreters pro tempore.
Der Nutzer hat das Recht, vom Verantwortlicher die Löschung (Recht auf Vergessenwerden), die Einschränkung, die Aktualisierung, die Berichtigung, die Übertragbarkeit, den Widerspruch gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu erwirken sowie ganz allgemein alle Rechte auszuüben, die in den Artikeln 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 22 der DSGVO vorgesehen sind.
Um die oben genannten Rechte auszuüben, muss die betroffene Person einen schriftlichen Antrag per E-Mail stellen. Die E-Mail ist zu richten an: info@oleificiobartolomei.it
COOKIES
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden.
Cookies können Informationen über die Gewohnheiten der Besucher bei der Nutzung dieser Website sammeln, indem sie die Aktivitäten ihres Computers oder eines anderen Geräts im Zusammenhang mit dieser Website aufzeichnen, z. B. beim Online-kaufen.
COOKIES unterscheiden sich wie folgt:
Erstanbieter-Cookies.
Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die direkt auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät gespeichert werden. Sie können Cookies wie Sitzungscookies und dauerhafte Cookies (siehe unten) enthalten. Erstanbieter-Cookies können verwendet werden, um die Bewegungen des Computers oder eines anderen Geräts eines Besuchers beim Surfen auf der Website zu verfolgen, z. B. zu Analysezwecken.
Cookies von Drittanbieter.
Drittanbieter-Cookies sind von Dritten gesetzte Cookies, die bestimmte Browsing-Daten erfassen und verfolgen können. Diese Website nutzt den Dienst Google Analytcs (beschrieben unter Browsing und statistische Daten, die von Dritten erhoben werden).
Sitzungs-Cookies.
Die Zeitspanne zwischen dem Öffnen des Internetbrowsers und dem Schließen des Browsers wird als Browsing-Sitzung bezeichnet. Sitzungscookies sind Cookies, die während einer Browsersitzung auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät gespeichert werden, die jedoch ablaufen und normalerweise am Ende einer Browsersitzung gelöscht werden.
Permanente Cookies.
Permanente Cookies sind Cookies, die während einer Browsersitzung auf dem Computer oder einem anderen Gerät des Besuchers gespeichert werden, aber nach Beendigung der Browsersitzung auf dem Computer oder einem anderen Gerät des Besuchers verbleiben (z. B. Aufzeichnung von Passwörtern). Permanente Cookies ermöglichen es den Websites, den Computer oder ein anderes Gerät des Besuchers wiederzuerkennen, wenn dieser nach dem Ende einer Browsing-Sitzung und zu Beginn einer neuen Browsing-Sitzung erneut auf eine unserer Websites zugreift, vor allem um dem Besucher zu helfen, schnell wieder auf unsere Website zu gelangen.
Aus rein technischen Gründen verwendet diese Website die folgenden Arten von Cookies
– technische Cookies und Sitzungscookies, z. B. um zu verhindern, dass der Nutzer ggf. mehrmals das Passwort eingeben muss, um auf eingeschränkte Bereiche der Website zuzugreifen, oder um die bevorzugte Navigationssprache zu speichern oder um bestimmte technische Merkmale des für die Navigation verwendeten Browsers zu speichern (einschließlich der Annahme von Cookies).
– Drittanbieter (google analytics), um die Zugriffsstatistiken auf diese Website (in aggregierter Form) zu messen, und google maps, um den Standort der Website anzuzeigen.
Sie können die Verwendung von Cookies deaktivieren, aber die Wahl einer solchen Option kann zu Funktionsstörungen der Website führen, die je nach dem von Ihnen besuchten Bereich mehr oder weniger deutlich ausfallen.
Blockieren/Beschränken von Cookies.
Sie können Cookies einschränken, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern (siehe Anleitung unten):
Für Internet Explorer:
Klicken Sie oben im Browserfenster auf “Extras” und wählen Sie “Internetoptionen”.
Gehen Sie im Optionsfenster auf die Registerkarte “Datenschutz”.
Um Cookies zu aktivieren, stellen Sie den Schieberegler auf “Mittel” oder niedriger.
Um alle Cookies zu blockieren, schieben Sie den Schieberegler ganz nach oben.
Für Firefox:
Klicken Sie im Browsermenü auf “Extras” und wählen Sie “Optionen”.
Wählen Sie das Feld “Datenschutz”.
Um Cookies zu aktivieren, wählen Sie “Cookies von Websites akzeptieren”.
Um Cookies zu deaktivieren, deaktivieren Sie die Option “Cookies von Websites akzeptieren”.
Für Chrome:
Klicken Sie auf das Werkzeugliste des Browsers.
Wählen Sie Einstellungen.
Klicken Sie auf “Erweiterte Einstellungen anzeigen”.
Klicken Sie im Abschnitt “Datenschutz” auf die Schaltfläche “Inhaltseinstellungen”.
Um Cookies im Abschnitt “Cookies” zu aktivieren, wählen Sie “Lokale Dateneinstellung zulassen”, wodurch sowohl Cookies von Erstanbietern als auch von Drittanbietern aktiviert werden. Um nur Erstanbieter-Cookies zu aktivieren, wählen Sie “Alle Drittanbieter-Cookies blockieren, keine Ausnahmen”.
Um Cookies zu deaktivieren, wählen Sie im Abschnitt “Cookies” die Option “Verhindern, dass Websites Daten speichern”.
Für Safari:
Falls nicht bereits geöffnet, starten Sie Safari.
Wählen Sie Safari > Einstellungen und klicken Sie dann auf Datenschutz.
Legen Sie im Abschnitt “Cookies blockieren” fest, ob und wann Safari Cookies von Websites akzeptieren soll.
Um Informationen über Ihre Optionen zu erhalten, klicken Sie auf Computer und dann auf Details.
Um zu sehen, welche Websites Cookies auf Ihrem Computer speichern, klicken Sie auf Details.
Für alle anderen Browser und mobilen Geräte:
Um Cookies auf anderen Browsern oder mobilen Geräten einzuschränken, besuchen Sie die offizielle Webseite des Geräte- oder Browserherstellers oder lesen Sie die entsprechende Dokumentation.
Weitere Informationen.
Weitere Informationen über Cookies und ihre Verwendung finden Sie hier:
Alles über Cookies.org www.allaboutcookies.org
Wikipedia http://en.wikipedia.org/wiki/HTTP_cookie
NAVIGATIONSDATEN UND STATISTISCHE DATEN, DIE DURCH DRITTE ERHOBEN WURDEN
Wie dies inzwischen im Internet üblich geworden ist, nutzt diese Webseite Instrumente für die statistische Analyse, die von Dritten abgegeben und verwaltet werden und einige Navigationsdaten sammeln und „zurückverfolgen“ können.
Da es sich um Daten handelt, die nicht vom Verwalter der Webseite, sondern von anderen Firmen und durch andere Hilfsmittel erhoben werden, sind diese Daten dann tatsächlich nicht im Besitz von Al Vecchio Frantoio Bartolomei KG, die sie nur einsehen, aber nicht von sich aus ändern oder löschen kann.
Instrumente, die in dieser Webseite verwendet werden und im Besitz von Dritten sind:– Google Analytics e Google Maps (Leistungserbringung durch: Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway – Mountain View CA 94043, USA)
INFORMATIONEN ZU GOOGLE ANALYTICS
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen von Google, Inc. (“Google”) zur Verfügung gestellten Webanalysen-Service. Google Analytics verwendet „Cookies”, die als Textdateien auf Ihrem Computer hinterlegt werden, um es der Webseite zu ermöglichen, zu analysieren, wie die Nutzer die Webseite verwenden. Die Informationen, die von den Cookies über Ihre Nutzung der Webseite erzeugt werden (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an die Server von Google in den Vereinigten Staaten übermittelt und dort aufbewahrt. Google nutzt diese Informationen, um zurückzuverfolgen, wie Sie die Webseite nutzen, um für die Betreiber der Webseite einen Bericht über die Tätigkeiten der Website zu erstellen und sonstige Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Webseite und der Nutzung des Accounts zu liefern. Google kann diese Informationen auch an Dritte weiterleiten, wenn dies vom Gesetz her erforderlich ist oder wenn Dritte die erwähnten Informationen für Google verarbeiten. Google ordnet Ihre IP-Adresse keinen anderen Daten zu, die im Besitz von Google sind. Sie können die Nutzung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen auf ihrem Computer vornehmen, aber dadurch könnte die Nutzung einiger Funktionen dieser Webseite verhindert werden. Durch die Nutzung der vorliegenden Webseite, erteilen Sie die Genehmigung für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google mit den oben erwähnten Verarbeitungsweisen und für die oben genannten Zwecke. Nützliche Adressen, um die Datenschutzpolitik von Google Analytics besser zu verstehen:
http://www.google.com/analytics/terms/it.html
http://www.google.com/privacypolicy.html
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten von Google Analytics erfasst werden, können Sie auch das offizielle “Opt-out”-Plugin für Ihren Browser herunterladen, indem Sie hier klicken. Eventuelle Anfragen in Bezug auf Angaben zu dieser Verarbeitung müssen an den Rechtsinhaber (Google Inc.) geschickt werden.